
Nachhaltigkeit
Wir bauen auf einer jahrhundertealten Tradition auf, die eigenen Materialien der Natur zu nutzen, um schöne und haltbare Qualität zu erschaffen – Generation für Generation. Wir arbeiten ambitioniert an einer zirkulären Zukunft, wobei wir uns auf die Senkung der CO2-Emissionen, auf eine bessere Wiederverwendung und Umfunktionierung sowie auf die Stärkung der Biodiversität unter Achtung der natürlichen Ressourcen konzentrieren – in enger Zusammenarbeit mit dem Markt, unseren Partnern und anderen Interessenten.
Unsere Nachhaltigkeitsziele
Seit mehr als 20 Jahren arbeiten wir strategisch und zielgerichtet an Initiativen, die unseren Fußabdruck auf dem Planeten verbessern können. Das werden wir selbstverständlich auch weiterhin tun, denn es gibt noch viel, was wir tun können und wollen.
Für uns ist es wichtig, unseren Einsatz, unsere Methoden und unsere Ziele durch verifizierte Dokumentation transparent zu machen.
Der größte Teil unseres Einsatzes für Nachhaltigkeit ist in den folgenden drei Zielen und Schwerpunktbereichen verankert:
CO2-Neutralität
Ressourcenoptimierung
Erhöhte Artenvielfalt
Umstellung auf eine CO2-neutrale Produktion – wir haben schon viel erreicht
Um unsere eigenen Ziele einer CO2-neutralen Produktion bis spätestens 2050 zu erreichen, ist es entscheidend, dass wir die Reduzierung von CO2 in unserer Produktion strategisch angehen. Das gilt sowohl kurzfristig für die Optimierung unserer Produktionsverfahren als auch langfristig für die Entwicklung und Einbindung neuer Technologien. So soll sichergestellt werden, dass Ziegelsteine auch weiterhin die bevorzugte Gebäudehülle sind.
Und wir haben bereits viel erreicht.
Wir haben unsere Produktion von Ziegelsteinen am 1. Januar 2025 auf 100 % Biogas umgestellt, wodurch sich unsere CO2-Emissionen in der Produktion mehr als halbieren.
Wir haben unsere Serie LESS mit CO2-einsparenden Ziegelsteinen entwickelt, bei denen wir den Verbrauch an Ton um 15 % und den Energieverbrauch während des Trocknens und Brennens um 70-90 % reduzieren konnten.
Ebenso konnten wir unseren CO2-Verbrauch um 10 % verringern, indem wir die Produktion in größeren Werken zusammengefasst und diese Fabriken energieeffizienter gemacht haben. Unsere Stromversorgung stammt ausschließlich von Windkraftanlagen.
Schon heute haben wir eine „Zero waste“-Produktion, bei der sämtliche Abfälle direkt wiederverwendet werden. Wir haben unseren Anteil an Abwasser um etwa 70 % reduziert, indem wir das Prozesswasser wiederverwenden. Außerdem leiten wir keine giftigen Chemikalien aus der Produktion aus, in der primär Rohstoffe wie Ton, Sand und Wasser verwendet werden. Zu weiteren Initiativen zählt der natürliche Wiederaufbau ehemaliger Tongruben als wichtiges Element unserer Artenvielfaltsstrategie.
Umstellung auf 100 % Biogas
Seit 2021 brennen wir unsere CO2-einsparenden Ziegelsteine LESS mit zertifizierten Biogas, und seit dem 1. Januar 2025 haben wir sämtliche Produktion von Ziegelsteinen in allen Ziegeleien komplett auf Biogas umgestellt. Das bedeutet, dass die Energie für unsere Ziegelsteinproduktion ausschließlich aus zertifiziertem Biogas stammt.
Mit der Umstellung auf 100 % Biogas werden unsere CO2-Emissionen in der Produktion mehr als halbiert.
Kristian Knorr Svane
Nachhaltigkeitsleiter bei Egernsund
Biogas ist eine erneuerbare Energiequelle, die aus organischem Material produziert wird. Biogas ist die beste Alternative zu Erdgas, die sich in unserer Produktion von Ziegelsteinen umsetzen lässt.
Die Verwendung von Biogas ist eine der Initiativen, die wir umgesetzt haben, um unser Ziel einer CO2-neutralen Produktion bis spätestens 2050 zu erreichen – ein Ziel, durch das wir uns strategisch mit dem grünen Wandel auseinandersetzen, damit Ziegelsteine auch zukünftig ein maßgebender und bevorzugter Baustoff sind.
LESS
Ein CO2 reduzierter Ziegelstein für den Bau der Zukunft.
Bauen Sie mit unserer CO2 reduzierten Serie an Ziegelsteinen mit dem Namen LESS und erzielen Sie eine CO2-Reduzierung.
Durch die Reduzierung des Materialverbrauchs um 12-15 % und das Brennen mit zertifiziertem Biogas reduzieren wir die CO2-Emissionen in der Produktion um 70–90 %. Die CO2-Einsparung bei der Herstellung von LESS befindet sich innerhalb der Phase A3 im EPD.
Unsere LESS-Ziegelsteine sind bei Maßen, Qualität und Optik genau wie Wasserstrichziegel im dänischen Normalformat und sind in vielen ansprechenden Farbvarianten erhältlich.
Environmental Product Declaration (EPD)
Unsere produktspezifischen EPDs werden von der unabhängigen Stelle EPD Danmark zertifiziert.
Die freiwillige Umweltdeklaration, die im Volksmund als EPD (Environmental Product Declaration) bezeichnet wird, beruht auf einer Lebenszyklusbeurteilung einzelner Produkte und bietet Punkte bei Bauzertifizierungen, darunter DGNB, LEED und BREEAM.
Biodiversität
Als Materialproduzent, der von der Nutzung der Rohstoffe der Natur in der Produktion abhängig ist, muss die Beeinflussung der Gebiete minimiert werden, in denen Ton gewonnen wird. Ebenso muss anschließend ein ausgewogenes Ökosystem sichergestellt werden.
Vor allem die Sicherstellung der Biodiversität durch Wiederherstellung der Naturgebiete, in denen die Ressourcen gewonnen wurden, ist eine der wichtigsten Initiativen in unserem Nachhaltigkeitsplan.
Haben Sie Fragen dazu, wie wir mit Nachhaltigkeit arbeiten?
Kontaktieren Sie unseren Nachhaltigkeitsleiter
Nordischer Nachhaltigkeitsleiter
DGNB konsulent & WELL AP
M. +45 8161 6282
E. kristian.knorr@egernsund.com
DGNB, LEED UND BREEAM - nachhaltige Zertifizierungsprogramme
Zunehmend mehr Bauherren und Berater entscheiden sich dazu, ihre Gebäude über freiwillige Programme wie etwa DGNB, LEED, BREEAM u. a. zertifizieren zu lassen, um die Nachhaltigkeit des Baus dokumentieren zu können. Die Programme sind ein Werkzeug, um die Auswirkung der getroffenen Materialwahl auf die Nachhaltigkeit des Projekts zu berechnen.
Unsere Produkte wirken sich positiv im Rahmen der verschiedenen Zertifizierungsprogramme aus, da Ziegel lange haltbar sind und aus natürlichen Materialien wie etwa Lehm, Sand und Wasser herstellt werden. Die spezifische Auswirkung ist stets vom konkreten Produkt abhängig, das für den jeweiligen Bau ausgewählt wurde.
Gerne stehen wir Ihnen mit produktspezifischen EPDs, Beratung, Fachwissen und Knowhow zur Seite, damit Sie sich sicher sein können, dass Ihr Bauprozess rasch in die Gänge kommt und Ihnen die Wahl der richtigen Materialien von Beginn an leichter fällt.
Unsere Ziegelprodukte sind nicht nur ansehnlich und funktional – sondern sind auch ein natürliches und haltbares Element des nachhaltigen Bauens. Ziegel bestehen aus natürlichen Rohstoffen, bei der Produktion entstehen keine Abfälle und sie sind nahezu ewig haltbar.
Unten sehen Sie eine Auswahl nachhaltiger Gebäude, zu denen Egernsund Wienerberger mit Ziegelprodukten, Fachwissen, Dokumentation und Beratung beigetragen hat.
Fortlaufend entwickeln wir neue Maßnahmen, um unsere CO2-Bilanz zu verbessern, die Möglichkeiten der Wiederverwendung und Umfunktionierung zu steigern und die Biodiversität mit Respekt für die Ressourcen der Natur zu stärken.
Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Neuigkeiten zu unserer Arbeit in Richtung einer nachhaltigeren zirkulären Zukunft.
In unserem Newsletter erfahren Sie mehr über nachhaltiges Bauen mit Ziegelsteinen, Produktneuheiten, interessante Lösungen, innovative Projekte, Trends, Veranstaltungen und vieles mehr.